Erdnussbutter Von Lidl & Co.: Test, Angebote & Rezepte!
Sind Sie auch der Meinung, dass Erdnussbutter einfach zu allem passt? Diese Annahme ist richtig, Erdnussbutter ist unglaublich vielseitig und hat das Potenzial, ein kulinarisches Highlight zu sein – vorausgesetzt, man wählt die Richtige!
Die Welt der Erdnussbutter ist komplexer, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Nicht nur der Geschmack variiert von Marke zu Marke erheblich, auch Konsistenz, Inhaltsstoffe und sogar die Optik spielen eine entscheidende Rolle. Ob cremig-zart, stückig-knackig, pur oder mit zusätzlichen Aromen – die Präferenzen sind so individuell wie die Konsumenten selbst. Angesichts dieser Vielfalt stellt sich die Frage: Welche Erdnussbutter ist die beste?
Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat sich Stiftung Warentest der Thematik angenommen und 21 verschiedene Erdnussbutter-Sorten genauer unter die Lupe genommen. Ziel war es, objektive Kriterien für Qualität und Geschmack zu definieren und Konsumenten eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten. Die Ergebnisse der Untersuchung sind aufschlussreich und zeigen, dass es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten gibt.
Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Angeboten von Discountern und Supermärkten wie Lidl, Aldi, Edeka und DM. Gerade hier ist die Auswahl groß und die Preisspanne breit. Lohnt es sich, zu teureren Marken zu greifen, oder bieten auch die günstigeren Varianten eine gute Qualität? Die Antwort ist nicht immer einfach und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Kriterium | Information |
---|---|
Produktname | Mister Choc Smooth Erdnuss Butter (Lidl) |
Preis (ca.) | 1,99 Euro (Stand: 19.06.2023) |
Untersuchungsprogramm | Erdnussbutter 09/2023 |
Erdnussanteil | 91 % (laut Deklaration) |
Herkunft der Erdnüsse | Argentinien, USA (laut Anbieter) |
Webseite | Lidl Deutschland |
Betrachten wir beispielsweise die "Mister Choc Smooth Erdnuss Butter" von Lidl. Sie zeichnet sich durch einen relativ hohen Erdnussanteil von 91 % aus. Die Erdnüsse stammen laut Anbieter aus Argentinien und den USA. Mit einem mittleren Ladenpreis von 1,99 Euro (Stand: 19.06.2023) ist sie eine der günstigeren Optionen auf dem Markt. Ob sie auch geschmacklich überzeugt, muss jedoch jeder für sich selbst entscheiden. Die Stiftung Warentest hat dieses Produkt im Rahmen ihres Untersuchungsprogramms 09/2023 ebenfalls getestet.
Neben dem Preis und den Inhaltsstoffen spielen auch die Nährwerte eine wichtige Rolle. Erdnussbutter ist reich an Fett, enthält aber auch wertvolle Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings sollte man auch den Kaloriengehalt im Auge behalten und Erdnussbutter in Maßen genießen. Einige Sorten enthalten zudem zugesetzten Zucker oder Palmöl, was aus gesundheitlicher Sicht weniger empfehlenswert ist.
Es ist also ratsam, vor dem Kauf einen Blick auf die Zutatenliste und die Nährwertangaben zu werfen. Wer Wert auf eine natürliche Zusammensetzung legt, sollte zu Erdnussbutter greifen, die lediglich aus Erdnüssen und eventuell einer Prise Salz besteht. Bio-Produkte sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie in der Regel ohne künstliche Zusätze hergestellt werden.
Doch wo findet man die beste Erdnussbutter? Neben den bereits genannten Supermärkten und Discountern bieten auch Reformhäuser und Online-Shops eine große Auswahl an verschiedenen Sorten. Hier kann man oft auch exotischere Varianten entdecken, beispielsweise Erdnussbutter mit Chili, Kakao oder Meersalz. Auch selbstgemachte Erdnussbutter ist eine tolle Alternative. Mit einem leistungsstarken Mixer oder einer Küchenmaschine lassen sich Erdnüsse im Handumdrehen zu einer cremigen Paste verarbeiten. Dabei kann man die Zutaten selbst bestimmen und die Erdnussbutter ganz nach dem eigenen Geschmack verfeinern.
Erdnussbutter ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch eine vielseitige Zutat für zahlreiche Rezepte. Ob süß oder herzhaft, die nussige Creme verleiht vielen Gerichten eine besondere Note. Wie wäre es beispielsweise mit einem Erdnussbutter-Bananen-Smoothie, einem Erdnussbutter-Käsekuchen oder einem Hähnchen-Curry mit Erdnuss-Soße? Auch als Dip für Gemüse oder als Topping für Eis ist Erdnussbutter bestens geeignet. Die Möglichkeiten sind endlos und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lidl selbst inspiriert mit zahlreichen Rezepten, die man direkt ausprobieren kann. Von schnellen 5-Minuten-Gerichten mit wenigen Zutaten bis hin zu aufwendigeren Kreationen mit 10 oder mehr Zutaten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Allerdings sollte man beim Umgang mit Erdnussbutter einige Dinge beachten. Da sie einen hohen Fettgehalt hat, kann sie schnell ranzig werden. Daher ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Am besten bewahrt man Erdnussbutter in einem gut verschlossenen Glas im Kühlschrank auf. Dort hält sie sich mehrere Wochen oder sogar Monate. Auch selbstgemachte Erdnussbutter sollte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ein weiterer Tipp: Wenn sich Öl von der Erdnussbutter absetzt, ist das kein Grund zur Sorge. Es handelt sich dabei um natürliches Erdnussöl, das sich bei längerer Lagerung abscheidet. Einfach umrühren, und die Erdnussbutter ist wieder cremig. Wer das Absetzen des Öls vermeiden möchte, kann die Erdnussbutter auch im Kühlschrank aufbewahren.
Doch zurück zur Frage, welche Erdnussbutter die beste ist. Eine pauschale Antwort gibt es darauf nicht. Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wer es gerne cremig mag, sollte zu einer Smooth-Variante greifen. Wer es lieber etwas knackiger mag, ist mit einer stückigen Erdnussbutter gut beraten. Und wer es gerne etwas ausgefallener mag, kann sich durch die vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen probieren.
Unabhängig von der Sorte sollte man jedoch immer auf die Qualität der Zutaten achten. Eine gute Erdnussbutter sollte möglichst wenig Zusätze enthalten und aus hochwertigen Erdnüssen hergestellt sein. Bio-Produkte sind in diesem Fall oft eine gute Wahl. Auch die Herkunft der Erdnüsse kann eine Rolle spielen. Einige Anbieter legen Wert auf eine nachhaltige Produktion und beziehen ihre Erdnüsse aus fairem Handel.
In Deutschland wird Erdnussbutter übrigens oft als Erdnusscreme, Erdnussmus oder Erdnusspaste verkauft, da der Begriff "Butter" gesetzlich geschützt ist und nur für Erzeugnisse aus Milch verwendet werden darf. Davon sollte man sich jedoch nicht verunsichern lassen. Ob Creme, Mus oder Paste – gemeint ist immer dasselbe: eine leckere und vielseitige Nussbutter aus Erdnüssen. Und nicht jede Creme ist gleich!
Neben Lidl bieten auch andere Supermärkte und Discounter wie Aldi, Edeka, Rewe und Penny eine große Auswahl an Erdnussbutter-Sorten. Besonders beliebt sind die Eigenmarken der jeweiligen Händler. So bietet beispielsweise Lidl die "Mister Choc Smooth Erdnuss Butter" an, Penny die "Mike Mitchell's Peanut Butter Creamy" und Rewe die "Rewe Bio Erdnussbutter". Auch Aldi und Edeka haben eigene Erdnussbutter-Produkte im Sortiment. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und die Erdnussbutter zu finden, die am besten zum eigenen Geschmack passt.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Auswahl der Erdnussbutter eine Rolle spielen kann, ist die Verpackung. Viele Erdnussbutter-Produkte werden in Gläsern verkauft, die sich gut wiederverwenden lassen. Andere sind in Plastikbechern verpackt, die weniger umweltfreundlich sind. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte daher zu Erdnussbutter im Glas greifen oder die leeren Gläser für andere Zwecke wiederverwenden.
Die Erdnussbutter von Rewe Bio wurde in der Vergangenheit kritisiert, weil sie aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe enthalten soll, die potenziell krebserregend sind. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich dabei um Spuren handelt und die Mengen in der Regel unbedenklich sind. Dennoch sollten Verbraucher, die Bedenken haben, zu einer anderen Erdnussbutter-Sorte greifen.
Obwohl Erdnussbutter recht viel Fett enthält, ist sie kein ungesundes Lebensmittel. Im Gegenteil: Sie enthält gesunde Fette, die gut für das Herz sind, sowie wertvolle Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Allerdings sollte man sie aufgrund ihres hohen Kaloriengehalts in Maßen genießen. Eine Portion von etwa zwei Esslöffeln pro Tag ist in der Regel ausreichend.
Erdnussbutter ist also ein hochwertiges Lebensmittel, das viel mehr zu bieten hat als nur ein einfacher Brotaufstrich. Sie ist vielseitig, lecker und gesund – vorausgesetzt, man wählt die richtige Sorte und genießt sie in Maßen. Lassen Sie sich von den vielen Rezeptideen inspirieren und entdecken Sie die kulinarische Vielfalt der Erdnussbutter!
Und vergessen Sie nicht: Erdnussbutter kann auch mit gerösteten, gesalzenen Erdnüssen hergestellt werden. Dann entfällt das Rösten der Nüsse und die Zugabe von Salz. Das MHD des Vorgängerprodukts 27.11.2024 unterscheidet sich vom MHD 06.03.2025 durch die Menge der enthaltenen gerösteten Erdnüsse.
Probieren Sie doch mal Hähnchenbrustfilets mit Erdnussbutter und knackigem Gemüse oder lassen Sie sich von Lidl Kochen inspirieren und genießen Sie Desserts und weitere Brotaufstriche. Die Comunity Trends für Erdnussbutter Lidl zeigen, wie beliebt sie ist. In Gramm und nach Kalenderwochen wird der Trend für Erdnussbutter Lidl im Laden deutlich.



Detail Author:
- Name : Luciano Muller
- Username : bianka.hyatt
- Email : cristal.kirlin@crist.com
- Birthdate : 1978-06-10
- Address : 6654 Shanahan Road Apt. 064 Lake Augusta, NV 82350-6155
- Phone : +1-364-408-8142
- Company : Moen-Cassin
- Job : Tank Car
- Bio : Qui aliquam totam non nobis dicta eos consequatur eligendi. Qui voluptatem non voluptatem nostrum et asperiores nihil.
Socials
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/kallie_hirthe
- username : kallie_hirthe
- bio : Quas vitae modi iure quo quis natus.
- followers : 239
- following : 2233
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@kallie_hirthe
- username : kallie_hirthe
- bio : Possimus qui qui aliquid et natus incidunt.
- followers : 2036
- following : 1562