Knoblauchbaguette: Das Ultimative Rezept Für Grill & Ofen!
Ist Ihnen schon einmal das perfekte Gericht durch die Lappen gegangen, nur weil die passende Beilage fehlte? Vergessen Sie fade Salate und langweilige Kartoffeln – ein selbstgemachtes Knoblauchbaguette katapultiert jedes Essen auf ein neues Geschmackslevel!
Das Knoblauchbaguette, ein unbestrittener Klassiker, ist mehr als nur eine Beilage. Es ist der perfekte Begleiter zum Grillen, zu einem saftigen Steak oder einfach nur so, wenn der kleine Hunger kommt. Die Kombination aus knusprigem Brot, aromatischer Knoblauchbutter und frischen Kräutern ist unwiderstehlich. Und das Beste daran? Man kann es ganz einfach selbst zubereiten. Das Geheimnis liegt in den frischen Zutaten und der richtigen Zubereitung. Ob als Teil eines festlichen Grillabends oder als schneller Snack zwischendurch, ein selbstgemachtes Knoblauchbaguette ist immer eine gute Wahl.
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Man nehme ein frisches Baguette, am besten vom Vortag, da es sich dann besser schneiden lässt. Alternativ kann man auch Ciabatta verwenden. Dieses in dünne Scheiben schneiden, die jedoch nicht ganz durchtrennt werden, damit das Baguette noch zusammenhält. Dann eine oder mehrere Knoblauchzehen schälen und halbieren. Die Schnittflächen der Knoblauchzehen nun über beide Seiten der Baguettescheiben reiben. So entfaltet sich das volle Aroma des Knoblauchs und zieht tief in das Brot ein.
- Discover The Best Ullu Web Series Trailers Downloads More
- Young Paradise 517 Login A Guide For Kids And Teens
Information | Details |
---|---|
Name des Gerichts | Knoblauchbaguette (selbstgemacht) |
Kategorie | Beilage, Snack |
Schwierigkeitsgrad | Leicht |
Zubereitungszeit | ca. 20 Minuten |
Backzeit | ca. 15-20 Minuten |
Hauptzutaten | Baguette, Knoblauch, Butter, Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) |
Variationen | Mit Käse überbacken, mit Chili verfeinert, mit Tomaten belegt |
Passende Gerichte | Gegrilltes Fleisch, Suppen, Salate, Pasta |
Referenz | REWE Rezept für Knoblauchbaguette |
Für die Knoblauchbutter wird Butter benötigt, die Zimmertemperatur haben sollte. Diese mit gehacktem Knoblauch, frischer Petersilie und einer Prise Salz vermengen. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chili hinzufügen. Die Knoblauchbutter nun großzügig auf die Baguettescheiben streichen, auch zwischen die Scheiben, damit das Aroma überall hinkommt. Anschließend das Baguette im vorgeheizten Ofen bei 200°C goldbraun backen. Die Backzeit beträgt etwa 15 Minuten, je nach Ofen kann sie aber auch etwas länger dauern.
Alternativ kann man das Baguette auch in einer Pfanne zubereiten. Dazu etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Knoblauchzehen sehr klein schneiden und in die Pfanne geben. Das Baguette in Scheiben schneiden und in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten. Durch das Braten in der Pfanne wird das Baguette besonders knusprig und nimmt das Aroma des Knoblauchs perfekt auf.
Knoblauchbaguette ist nicht nur eine köstliche Beilage, sondern auch ein vielseitiges Gericht. Es kann pur gegessen werden, als Dip für Suppen und Soßen dienen oder als Grundlage für Bruschetta verwendet werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch beim Belag kann man variieren. Neben der klassischen Knoblauchbutter kann man das Baguette auch mit Käse überbacken, mit Tomaten und Mozzarella belegen oder mit anderen leckeren Zutaten füllen.
Für eine besondere Variante kann man den Knoblauch auch konfieren. Dazu den Backofen auf 230°C vorheizen und den Knoblauch in einer kleinen Auflaufform mit Olivenöl bedecken. Den Knoblauch nun im Ofen weich und aromatisch garen. Der konfierte Knoblauch hat ein milderes Aroma als roher Knoblauch und ist besonders bekömmlich. Nach dem Konfieren den Knoblauch zerdrücken und mit der Butter und den Kräutern vermengen. Diese Knoblauchbutter verleiht dem Baguette eine besonders feine Note.
Knoblauchbutter darf beim Grillen einfach nicht fehlen. Mit einem einfachen Rezept kann man die leckere Butter mit frischem Knoblauch ganz einfach selber machen. Die selbstgemachte Knoblauchbutter schmeckt nicht nur besser als gekaufte, sondern man weiß auch genau, was drin ist. So kann man sicherstellen, dass nur die besten Zutaten verwendet werden. Die Knoblauchbutter kann man auch in größeren Mengen zubereiten und einfrieren. So hat man immer einen Vorrat für spontane Grillabende.
Ein knuspriges und herrlich duftendes Baguette mit Knoblauch, Butter und Kräutern ist einfach unwiderstehlich. Direkt aus dem Ofen schmeckt es am allerbesten. Der Duft von frisch gebackenem Brot und Knoblauchbutter erfüllt den ganzen Raum und macht einfach gute Laune. Ob als Beilage, Snack oder Hauptgericht, ein selbstgemachtes Knoblauchbaguette ist immer ein Genuss. Und mit den vielen verschiedenen Variationsmöglichkeiten wird es garantiert nie langweilig.
Wer es noch einfacher mag, kann auch fertige Knoblauchbutter verwenden. Allerdings sollte man darauf achten, dass diese aus hochwertigen Zutaten hergestellt wurde. Oft enthalten fertige Knoblauchbutter Konservierungsstoffe und künstliche Aromen. Selbstgemacht schmeckt es einfach besser und man hat die Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Auch beim Brot kann man variieren. Neben Baguette eignen sich auch andere Brotsorten wie Ciabatta, Focaccia oder Bauernbrot. Je nach Geschmack kann man das Brot auch mit verschiedenen Gewürzen verfeinern. Neben Salz und Pfeffer passen auch Kräuter der Provence, Paprikapulver oder Chili.
Für eine vegetarische Variante kann man das Baguette auch mit veganer Butter zubereiten. Vegane Butter ist mittlerweile in vielen Supermärkten erhältlich und schmeckt fast genauso gut wie normale Butter. Auch beim Käse kann man auf vegane Alternativen zurückgreifen. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Sorten veganen Käse, die sich zum Überbacken eignen. So können auch Veganer in den Genuss eines leckeren Knoblauchbaguettes kommen.
Das Rezept für das Knoblauchbrot ist super simpel. Nur für das Garen des Knoblauch muss man etwas Zeit einplanen, wenn man ihn konfieren möchte. Ansonsten ist die Zubereitung schnell und einfach. Mit einem Würfel Hefe habt ihr den Teig ruckzuck vorbereitet und könnt das Baguette entweder bereits vor dem Backen mit Gewürzen, Tomaten, Feta oder anderen Zutaten befüllen (das schmeckt sehr lecker). So wird das Knoblauchbaguette zu einem richtigen Highlight auf jedem Tisch.
Im Gegensatz zum Café Lucerne hat Louis kein Symbol auf der Karte, was es etwas schwierig macht, ihn in der dichten Stadt zu finden. Aber die Suche lohnt sich, denn hier gibt es das beste Knoblauchbaguette der Stadt. Das Geheimnis liegt in der langen Tradition und der Liebe zum Detail. Jedes Baguette wird von Hand gefertigt und mit frischen Zutaten belegt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Knoblauch Baguette ganz einfach selber machen. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Zeit kann man ein köstliches Knoblauchbaguette zubereiten, das jedem schmeckt. Ob als Beilage, Snack oder Hauptgericht, ein selbstgemachtes Knoblauchbaguette ist immer eine gute Wahl. Und mit den vielen verschiedenen Variationsmöglichkeiten wird es garantiert nie langweilig. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von dem Geschmack verzaubern!
Gegrillt wurde heute zwar nicht, aber für eventuelle Feierlichkeiten wurden mal zwei Exemplare getestet. Als Rezept habe ich meinen persönlichen Favoriten hier im Blog gewählt, das Baguette mit langer Führung. Mehr Baguettes, Wraps & Sandwich findest du bei uns supermarkt24h!
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Schneide das Baguette mit einem gezackten Messer (Brotmesser mit Wellenschliff) in etwa 3 cm dicke Scheiben. Nicht ganz durchschneiden, damit das Baguette noch zusammenbleibt. Den Knoblauch und die Petersilie hacken. Die Butter, den Knoblauch, die Petersilie und eine Prise Salz in einer kleinen Schüssel. Knuspriges Baguette trifft auf einen cremigen und intensiven Belag aus Käse, Knoblauch und Butter.
Den Knoblauch mit der Butter, den Petersilie, Chili, Salz und Pfeffer vermengen. Die Baguettes der Länge nach halbieren. Das Brot mit der Knoblauchbutter bestreichen. Die Knobaluchbaguettes im vorgeheizten Backofen 15 Minuten goldgelb backen. Ofen auf 230°C vorheizen und währenddessen schon den Knoblauch zum Konfieren mit in den Ofen legen.



Detail Author:
- Name : Dr. Hugh Rodriguez I
- Username : lucio.fay
- Email : ngaylord@kutch.com
- Birthdate : 1981-01-21
- Address : 812 Hermann Ways Suite 616 East Burnicestad, RI 10631
- Phone : 1-541-860-4510
- Company : Eichmann-Satterfield
- Job : Pharmacist
- Bio : In aut fuga molestiae sed sunt. Sequi reprehenderit est minima et tempora ducimus animi. Et veniam qui explicabo qui. Dolorum ducimus in in dolorum.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/gage4299
- username : gage4299
- bio : Nihil vel sapiente placeat ut facilis enim perspiciatis. Et dolor sunt eaque sed.
- followers : 703
- following : 250
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/cremin2024
- username : cremin2024
- bio : Dicta repellat omnis delectus.
- followers : 6038
- following : 2094