Reifen-Guide: Was Bedeutet Das Herstellungsdatum "1217" Wirklich?
Machen Sie sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Reifen? Das Herstellungsdatum Ihrer Reifen ist ein kritischer Faktor für Ihre Sicherheit und Fahrleistung, und es zu ignorieren, kann schwerwiegende Folgen haben. Es ist wichtig, dieses Datum zu verstehen, um sicherzustellen, dass Sie mit Reifen fahren, die noch in optimalem Zustand sind.
Das auf dem Reifen angegebene Herstellungsdatum, oft in einem Format wie "12/17" oder "1217", gibt Aufschluss über das Alter des Reifens. Es informiert Sie darüber, wann der Reifen produziert wurde, und liefert Ihnen wichtige Informationen über die Haltbarkeit und die noch verbleibende Nutzungsdauer des Reifens. Reifen sind mehr als nur schwarze Gummiringe, die Ihr Auto am Laufen halten; sie sind ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Da Reifen permanent unterschiedlichsten Witterungsbedingungen wie Hitze, Kälte und Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, verändern sich die Gummimischungen im Laufe der Zeit. Dies kann zu einer Verschlechterung der Reifenperformance führen, selbst wenn das Profil noch gut aussieht.
Aspekt | Details |
---|---|
Was bedeutet "1217" auf einem Reifen? | "1217" bedeutet, dass der Reifen in der 12. Kalenderwoche des Jahres 2017 hergestellt wurde. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Kalenderwoche, die letzten beiden für das Jahr. |
Wo finde ich das Herstellungsdatum? | Das Herstellungsdatum ist an der Reifenflanke zu finden. Es wird durch die DOT-Kennzeichnung (Department of Transportation) dargestellt, gefolgt von vier Ziffern. |
Wie lese ich die DOT-Kennzeichnung? | Die vier Ziffern nach "DOT" geben die Woche und das Jahr der Herstellung an. Beispielsweise bedeutet "2519", dass der Reifen in der 25. Woche des Jahres 2019 hergestellt wurde. |
Warum ist das Herstellungsdatum wichtig? | Das Alter des Reifens beeinflusst seine Performance und Sicherheit. Ältere Reifen können spröde werden und ihre Haftung verlieren, was das Unfallrisiko erhöht. |
Wie alt dürfen Reifen für den TÜV sein? | Es gibt keine starre Altersgrenze für Reifen beim TÜV, solange sie die erforderliche Profiltiefe aufweisen und keine Beschädigungen aufweisen. Allerdings empfehlen Experten, Reifen nach spätestens 10 Jahren auszutauschen, unabhängig vom Zustand. |
Was beeinflusst die Lebensdauer von Reifen? | Die Lebensdauer von Reifen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter Witterungsbedingungen, Lagerung, Fahrweise und Reifendruck. |
Wie kann ich die Lebensdauer meiner Reifen verlängern? | Um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern, sollten Sie regelmäßig den Reifendruck prüfen, die Reifen sachgemäß lagern, eine aggressive Fahrweise vermeiden und die Reifen regelmäßig auswuchten und achsvermessen lassen. |
Gibt es eine empfohlene Nutzungsdauer für Reifen? | Viele Reifenhersteller empfehlen, Reifen nach 6 Jahren ab Herstellungsdatum von einem Fachmann prüfen zu lassen und sie nach 10 Jahren unabhängig vom Zustand zu ersetzen. |
Weitere Informationen | ADAC Informationen zum Reifenalter |



Detail Author:
- Name : Mathilde Stroman
- Username : bridie99
- Email : fhuels@bosco.com
- Birthdate : 1989-04-26
- Address : 7571 Lubowitz Club Sporerborough, KY 56011
- Phone : 541.684.5970
- Company : Armstrong Inc
- Job : Fire Fighter
- Bio : Ipsam dicta nobis provident eligendi. Dolorem ut modi saepe debitis eos. Explicabo adipisci sed veritatis dolorem libero.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/scarter
- username : scarter
- bio : Quisquam quia fuga quidem voluptate rerum laborum. Perferendis ea eos et quo error qui.
- followers : 987
- following : 623
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/shana_carter
- username : shana_carter
- bio : Cupiditate iusto ducimus enim eum est.
- followers : 2726
- following : 756
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@scarter
- username : scarter
- bio : Earum quasi ipsum nihil autem eum molestiae et.
- followers : 289
- following : 1801